

Wir haben gemeinsam mit unserem Partner We are Family UK für unseren Kunden tonies in einer qualitativen Untersuchung herausgefunden, wie Kinder und ihre Eltern neue Toniebox-Features erleben. Ziel: echtes Nutzerfeedback sammeln, um das Produkt intuitiver, spielerischer und international anschlussfähiger zu gestalten.
tonies ist ein Vorreiter im Bereich kinderfreundlicher Audiotechnologie. Mit der Toniebox und den zugehörigen Hörspielfiguren schafft das Unternehmen aus Düsseldorf ein bildschirmfreies Hörerlebnis für Kinder im Vorschulalter – einfach, robust und fantasievoll. Eltern lieben das intuitive Design und die kreative Spielförderung ohne Überreizung.
Unsere Aufgabe war es, zu untersuchen, wie Kinder (4–6 Jahre) und ihre Eltern neue Inhalte und Funktionen der Toniebox wahrnehmen. Auf dieser Basis sollten Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, die die Benutzerfreundlichkeit und die Ansprache spezifischer Zielgruppen weiter verbessern.
Wir führten qualitative Interviews und Praxistests mit Kindern im Vorschulalter und deren Eltern in London (UK) und San Francisco (USA) durch. Dabei wurden die Kinder beim eigenständigen Ausprobieren der Toniebox und den neuen Features beobachtet und Eltern zu Nutzung, Alltagstauglichkeit, wahrgenommenem Mehrwert sowie zur Preiswahrnehmung befragt. So konnten wir herausarbeiten, welche Funktionen intuitiv genutzt werden, wo es Erklärungsbedarf gibt, welche Gestaltungselemente die Interaktion unterstützen und wie Eltern den angemessenen Preis für das Produkt einschätzen. Das Feedback floss in eine fundierte Grundlage für Produktoptimierungen ein, die gezielt auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Zielgruppen abgestimmt sind.