

Fünf europäische Märkte, ein Ziel: Kumon als zukunftsweisende Lernmethode positionieren – jenseits klassischer Nachhilfe! Mit klarer Markenstrategie, frischem Design und datengetriebener Kampagne steigerten wir Sichtbarkeit, Markenbekanntheit, Vertrauen und Leads.
Und das Ergebnis? Messbarer Impact für Schüler:innen, Eltern – und Franchise-Partner:innen.
Kumon ist ein weltweit führendes außerschulisches Lernprogramm mit Fokus auf selbstständiges, individualisiertes Lernen für Kinder. Seit 1954 fördert Kumon Mathematik- und Lesekompetenzen von Kindern und Jugendlichen in über 60 Ländern – mit aktuell mehr als 4 Millionen aktiven Lernenden. Statt kurzfristiger Leistungsverbesserung in der Schule ermöglicht die Methodik von Kumon Schüler:innen langfristiges selbstständiges Lernen sowie die kontinuierliche Erschließung neuer Inhalte – und setzt damit weltweit Maßstäbe für individualisierte Bildung.
In Europa lag für Kumon der Fokus auf Wachstum, Bekanntheit und dem Ausbau des Franchise-Netzwerks.
Dafür sollten wir mit einer differenzierten Markenstrategie die Einzigartigkeit des Lernansatzes betonen sowie vom klassischen Nachhilfe-Markt abheben. Über eine einheitliche europäische Positionierung mit einer gezielten Kommunikationsstrategie und -kampagne sollten nicht nur die Markenbekanntheit gesteigert sowie das Vertrauen in die Methode gestärkt werden, sondern auch Schüler:innen sowie Franchise-Partner:innen für Kumon begeistert werden.
Unsere Strategie basierte auf tiefgehender Marktforschung in Deutschland, Spanien, Italien, Portugal und Griechenland und half uns dabei, kulturelle Unterschiede zu verstehen und gezielt zu adressieren. Das Ergebnis? Eine europäische Markenstrategie, die Kumon als moderne, lebensbegleitende Lernmethode positioniert. Wir entwickelten eine visuell moderne, emotional aufgeladene Kampagne, die Kumon nahbar, glaubwürdig und inspirierend inszeniert. Die Kampagne „Learn today to create tomorrow“ traf den Nerv der Zielgruppen und schuf Vertrauen sowohl bei Eltern als auch bei Franchise-Interessierten.
In über 1.200 qualitativen und quantitativen Interviews erfuhren wir, wie Bildung und Franchise-Chancen in Deutschland, Spanien, Italien, Portugal und Griechenland wahrgenommen werden. Die Ergebnisse: Südeuropa setzt auf lebenslanges Lernen, während in Deutschland kurzfristige Lernhilfe dominiert. Viele Franchise-Partner:innen sind Eltern – auf der Suche nach Sinn und Selbstständigkeit.
Um Kumon in Europa nicht nur strategisch, sondern auch visuell und inhaltlich an die Bedürfnisse der Zielgruppen anzupassen, haben wir eine neue Markenerzählung entwickelt, die rationale Argumente mit emotionaler Ansprache verbindet. Statt Kumon als reine Lernhilfe zu positionieren, haben wir die persönliche Entwicklung in den Mittelpunkt gestellt. Echte Geschichten von Kumon-Schüler:innen und Franchise-Nehmer:innen schaffen Nähe und Vertrauen in die Marke. Das Design-Update – mit frischer Farbwelt, klarer Typografie und moderner Bildsprache – spricht digitale Zielgruppen direkt an und hebt sich klar vom Wettbewerb ab. Das Ergebnis ist ein kohärenter Markenauftritt, der sowohl Eltern als auch Schüler:innen anspricht und sich deutlich von klassischen Nachhilfeanbietern abhebt.
Performance-Marketing mit Wirkung: Sichtbar, skalierbar, erfolgreich: Mit einer kanalübergreifenden Media-Strategie auf Social Media und Paid-Kanälen konnten wir signifikante Zuwächse bei Leads erzielen. Dank klarer KPIs und laufender Optimierung erzielte die Kampagne nachhaltiges Wachstum – bei Schüler:innen ebenso wie bei Franchise-Partner:innen.